Die RFID Säulenerkennung macht es möglich die Säulen mit einer
einzigartigen ID, Daten wie Länge, Durchmesser etc. und weiteren
praktischen Daten zu versehen.
Die Säulenerkennung besteht aus einem kleinen RFID-Chip, der mit einem
Polyimid-Schlauch an der Säule befestigt ist. Sowohl der Chip als auch
der Befestigungsschlauch sind chemisch inert was die Aufbewahrung in
Lösemittel ermöglicht.
Die gespeicherten Informationen werden Drahtlos über eine Antenne im
Säulenofen ausgelesen. Keine Batterien müssen ausgewechselt werden.

Sobald
die Software eine in den Ofen eingelegte Säule erkennt, werden die
gespeicherten Daten alle 2 Sekunden ausgelesen und gegebenenfalls
aktualisiert.
Die wichtigsten Daten der Säule werden direkt im Hauptfenster dargestellt.

Unter
dem Reiter "Column Data" werden alle gelesenen Informationen angezeigt
und können zur weiteren Bearbeitung z.B. in Excel in die Zwischenablage
kopiert werden.
Unter den Stichwort "Use" werden Daten zur Alterung der Säule wie
beispielsweise die Anzahl der durchlaufenen Heiz/Kühl-Zyklen etc.
dargestellt.
In diesem Dialog kann der gespeicherte Datensatz geändert und in den
Chip geschrieben werden. Die Information ist dann dauerhaft der Säule
mit diesem Chip zugeordnet.
Zusammenfassung der Vorteile der RFID-Säulenerkennung
- Alle Säulendaten sind fest mit der Säule verbunden
- Die Messungen können den entsprechenden Säulen zugeordnet werden.
- Alter und Einsatzhäufigkeit einer Säule ist sofort ersichtlich
- Projekte sind wesentlich einfacher zu dokumentieren
- Drahtlose Datenübertragung. Keine Batterien nötig
- Chip ist in Glas (BIO Glass 8625) vergossen und mit Polyimid an der Säule angebracht. -> Chemisch inert
- Die Säule kann in Methanol aufbewahrt werden ohne die Säulenbeschriftung entfernen zu müssen
- Chipleser ist im Säulenofen integriert. Ein externer Leser ist ebenfall erhältlich